Süsse Gefühlsexplosionen

Verein Teilhaben; 2025 Hopp-la im Fricktal Die älteren Semester unter uns erinnern sich an den glückseligen Moment, wenn ein Brausebonbon im Mund explodierte. Genau so fühlen sich Hopp-la Lektionen an! Jedes Zusammensein überzieht unsere Herzen mit einer überraschenden Süsse, die lange anhält und uns höchst zufrieden zurücklässt. Wir staunen, dass Menschen aus vier Generationen das…

Read article

„Es braucht soziale Kontakte, um gesund zu altern“

Visit 1/2025 Führt man Jung und Alt zusammen, entstehen veritable Win-win-Situationen. Ein Beispiel ist das Projekt „Generationen im Klassenzimmer“. Ein Besuch in der Primarstufe Obfelden (ZH). Ein Schultag wie jeder andere. Vor der Wandtafel sind die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler im Kreis versammelt. Andrea Ruch, ihre Lehrerin, erzählt eine Geschichte. Diese handelt von einem Mädchen, das…

Read article

„Die Bewegungsfreude der Kinder ist ansteckend“

Visit 1/2025 Die Stiftung Hopp-la bringt Kinder mit älteren Menschen zusammen – zum Beispiel beim Tanzen und Turnen. Mit welchem Erfolg? Gespräch mit dem Sportwissenschaftler Lukas Zahner. Herr Zahner, Sie sind Experte in der intergenerativen Bewegungsförderung. Wie kommt das?Ich habe Sportwissenschaften und Biologie studiert. Meine Dissertation habe ich im Bereich der körperlichen Leistungsfähigkeit älterer Menschen…

Read article

Knatsch um Begegnungszone Ybrig: Der Verein wurde aufgelöst, der Platz ist geschlossen

Bote der Urschweiz, 13.02.2025 Der Präsident des Vereins Begegnungszone Ybrig teilt die sofortige Auflösung des Vereins mit. Die Gemeinde soll sich nun darum kümmern. Da staunte der Gemeinderat Unteriberg wohl nicht schlecht, als er das Schreiben von Hanspeter Hohl, nun ehemaliger Präsident des Vereins Hochybrig, erhielt: In diesem teilt er nämlich kurz und knapp mit,…

Read article