Erste Erkenntnisse des Pilotprojekts

Das intergenerative Gesundheitsförderungsprojekt wird durch das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG) der Universität Basel wissenschaftlich begleitet. Zurzeit wird ein langfristiger Forschungsplan ausgearbeitet. Die Projektentwicklung wird fortlaufend evaluiert: • Ein gutes Netzwerk aufbauen und Commitment schaffen ist von zentraler Bedeutung (Politik, Partner, Quartier). • Begleitprogramme sind eine wichtige Grundlage, um die Bevölkerung sowie Interessensgruppen…

Read article

Ausgangslage und Zukunftspläne

Die Stiftung Hopp-la schafft mit dem Pilotprojekt im Basler Schützenmattpark neue Perspektiven für intergenerative Bewegungsangebote im öffentlichen Raum. Mit der Universität Basel, dem Sportamt Basel-Stadt, der Stadtgärtnerei sowie einem Spielgerätehersteller haben sich wichtige Partner gefunden. Dies ermöglichte, Theorie und Praxis von Beginn weg optimal zu vernetzen. Für die Umsetzung des Pionierprojekts konnten weitere Partner gewonnen…

Read article