sb 4/2024 – Aktivierende urbane Räume

„Bewegendes Miteinander der Generationen.“ Was in einem umgebauten Kellerraum am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel begann, hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem wichtigen gesellschaftlichen Thema entwickelt: die Hopp-la Idee. Freiräume und Aktivitäten sollen attraktiv für alle Generationen sein und zu gemeinsamer Bewegung und Begegnung einladen. August 2024 Die interaktive…

Details

Zeitschrift „wohnen“, 8/2024

„Spielplätze werden leider oft nur für Kinder konzipiert.“ Im besten Fall bieten Aussenräume von Wohnsiedlungen einen Mehrwert für alle Generationen. Silvio Stoll von der Stiftung Hopp-la erzählt, wie man Begegnungen zwischen jüngeren und älteren Menschen fördern kann, wie es gelingt, mehr Bewegung in deren Alltag zu bringen und wieso es nicht reicht, nur Bewegungselemente aufzustellen.…

Details

Tätigkeitsbericht Stiftung Lebensraum Aargau 2023

„Berührende Treffen zwischen Jung und Alt“ Regelmässig finden an einigen Orten im Fricktal Bewegungsstunden mit hochbetagten Menschen und Kita-Kindern statt. Der Besuch dieser Hopp-la Tandem Stunden macht deutlich: gäbe es dies nicht schon, müsste man es erfinden. Mai 2024 Die acht Kinder singen zuerst ein Guten-Morgen-Lied. Es ist berührend zu sehen, wie mehreren der hochbetagten…

Details

Wynental-Suhrental

„Das Eis bricht schnell“ Mitte Februar starteten die generationenverbindenden Hopp-la Fit Kurse in Reinach AG und Oberkulm 13.02.2024 Brücken zwischen verschiedenen Generationen schlagen, sich an der frischen Luft bewegenund Kontakte knüpfen. Das soll mit dem neuen Kurs «Hopp-la Fit» in Oberkulm und Reinach ab dieser Woche möglich werden. Hier geht es zum Artikel

Details

Fricktalinfo

„Hopp-la im Fricktal im Herbst gestartet Kleinkinder verhelfen Betagten zu mehr Bewegung 10.01.2024 Nachdem schon in Frick im Herbst 2023 ein Hopp-la Tandem Angebot gestartet wurde ist nun in Rheinfelden eine weitere Bewegungsstunde entstanden. Jeden Montag treffen sich acht Kinder der Kindertagesstätte Zottelbär mit Bewohner:innen des Alters- und Pflegeheims Lindenstrasse. Die Kinder gehen unbefangen und…

Details

Neue Fricktaler Zeitung

„Hopp-la“ macht glücklich Generationenübergreifend bewegen 11.01.2024 Fricktal. Das Projekt „Hopp-la im Fricktal“ ist im Herbst 2023 gestartet. In Frick bewegen sich bis zu 15 Bewohner:innen im Alterszentrum Bruggbach spielerisch mit Kindern der Kindertagesstätte Nido und ihren Begleiterinnen. Höchst erfreulich finden die Projektbeteiligten, dass das Angebot auch Männer anspricht, die die wöchentliche Lektion keinesfalls verpassen möchten.…

Details

Fricktal.info

Spitex Förderverein unterstützt das Projekt „Hopp-la im Fricktal‘ 01.06.2023 Suzanne-Weingart vom Verein ‚teilhaben‘ stellte an der GV des Spitex Fördervereins Fricktal das Projekt „Hopp-la im Fricktal“ vor. Erfreulicherweise unterstützt der Spitex Förderverein dieses Projekt grosszügig und ermöglicht so, dass mit dieser Bewegungsaktivität auch die ältere Generation von Kraft, Bewegung und Sturzprävention profitiert, aber auch Spass…

Details

Unterfreiamt

Villmergen:  Erstes Hopp-la Familienfest 05.09.2023 Das erste Familienfest im Sinnespark ging bei prächtigem Sommerwetter über die Bühne. Viele Aktivitäten von Jung bis Alt lockten zahlreiche Besucher:innen an. Eine der Aktivitäten war die Entdeckung des Parks in Generationenteams und die Hopp-la Parcours Stationen. Hier geht es zum Artikel

Details

Obersee Nachrichten

Mehr Grün- und Freiraum zwischen Rapperswil und Jona Ausgabe 17. August 2023 An der Bürgerversammlung vom 2. Juni 2022 bewilligten die Stimmberechtigten einen Kredit von über 3 Mio. Franken zur Erstellung eines Parks beim Grünfels. Nun erfolgte der Baustart mit Spatenstich.   Hier geht es zum Artikel

Details