Stand up Paddle

«Mein Alter hat beim Generationen Paddeln sprunghaft abgenommen und ich war durch die Übungen der Jungen ganz schön herausgefordert.»

Älterer Kursteilnehmer Honu Thun

«Sich gemeinsam auf einem SUP fortzubewegen, nebeneinander zu paddeln und den Partner, der die Augen zuhält, durch einen Parcours zu führen, hat mir grossen Spass bereitet.»

Teilnehmerin Honu Thun

Hintergrund

Das Honu Wassersport Center Thunersee hat eine generationenverbindende Aktivität ins Leben gerufen: das Generationenpaddeln. Dabei treffen sich ältere Menschen, die das Stand up Paddeling bereits beherrschen mit ihren Grosskindern oder Nachbarskindern beim Wassersport Center dem sie angehören. Nach einem kurzen gemeinsamen Einstieg und Aufwärmübungen, geht es aufs Wasser. Zusammen führen die Generationen Teams während gut einer Stunde diverse Tandemübungen durch. Dazu gehört, sich gemeinsam auf einem SUP fortzubewegen, nebeneinander zu paddeln, den / die Partner:in, die die Augen zuhält, durch einen Parcours zu führen sowie sich gegenseitig Übungen vorzuzeigen.

Erfahrungen

Die Teilnehmenden des Pilotprojektes (2022) hatten sichtlich Spass an den neuen Herausforderungen. Die Älteren berichteten, dass ihr Alter sprunghaft abgenommen habe und sie durch die Übungen der Jungen ganz schön herausgefordert waren. Die Kinder lernten, sich auf spezifische Übungen zu konzentrieren und die älteren Personen anzuleiten. Das intergenerative Paddeln ist also eine generationenverbindende Aktivität, die sich in der Praxis bewährt hat.
Im 2023 wird das Projekt fortgeführt und das Konzept soll verfeinert werden. Darüber hinaus gibt es Pläne, das Konzept auch den anderen Wassersport Centern in der Schweiz anzubieten, damit sie diese Generationen-Aktivität, die sich für Gleichgewicht, Koordination und Spass besonders eignet, in ihrer Region ebenfalls anbieten könnten. Gerne dürften Wassersport Center, die diese Aktivität erbringen uns diese melden, sodass wir sie auf der Übersichtskarte der generationenverbindenden Projekte ergänzen können.