Mit dem generationenverbindenden Bewegungs- und Gesundheitsförderungsansatz agiert die Stiftung Hopp-la in einem interdisziplinären Setting. Es geht um Themen wie:
- Soziales / Generationen
- Gesundheit / Bewegung
- Quartier- und Stadtentwicklung
- Generationengerechte Aussenräume
- Intergenerative Bewegungskurse und Aktivitäten
Die Stiftung sieht sich als Netzwerkerin, damit Synergien genutzt und Kooperationen aufgebaut werden können. Wir möchten unterschiedliche Experten zusammenbringen, damit gemeinsam innovative Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Dazu fördern wir den Dialog zwischen den Zielgruppen und Akteurinnen und Akteuren, damit der intergenerative Bewegungsförderungsansatz lokal verankert werden kann.