Projekt Hopp-la im Kanton Aargau

Die Stiftung Hopp-la führt im Auftrag des Kantons Aargau (Programm Gesundheitsförderung im Alter, Departement Gesundheit und Soziales) die generationenverbindenden Bewegungskurse «Hopp-la Fit» und «Hopp-la Tandem» im Kanton Aargau ein. In den Jahren 2023 und 2024 wurde die Einführung dieser Kurse in zahlreichen Gemeinden und Städten gefördert.
Mit der Einführung dieser generationenverbindenden Kurse verfolgen alle involvierten Partner das Ziel, dass sich jüngere und ältere Menschen begegnen und mit Freude zusammen bewegen. Denn gezielte generationenverbindende Bewegungsaktivitäten verbessern die physische Leistungsfähigkeit, das psychosoziale Wohlbefinden sowie die sozial-emotionalen Kompetenzen: Dies geschieht dank spielerischem, sturzpräventivem Kraft- und Gleichgewichtstraining sowie dank der Förderung von Bewegungsgrundformen und des Generationenaustauschs.

Auch für die Projektphase 2 (2025 – 2028) konnten wir mit dem Kanton Aargau eine Leistungsvereinbarung unterzeichnen. Sie enthält im Wesentlichen:

  1. Begleitung der Aktivitäten an den bestehenden Standorten
  2. Aufbau neuer Standorte mit „generationenverbindenden Bewegungskursen“
  3. Durchführung von ERFA’s (Erfahrungsaustausch)

«Das Projekt Hopp-la im Kanton Aargau» wird vom Kanton Aargau sowie Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt:»