„Es braucht soziale Kontakte, um gesund zu altern“
Visit 1/2025
Führt man Jung und Alt zusammen, entstehen veritable Win-win-Situationen. Ein Beispiel ist das Projekt „Generationen im Klassenzimmer“. Ein Besuch in der Primarstufe Obfelden (ZH).
Ein Schultag wie jeder andere. Vor der Wandtafel sind die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler im Kreis versammelt. Andrea Ruch, ihre Lehrerin, erzählt eine Geschichte. Diese handelt von einem Mädchen, das an der Uhr dreht und dreht und dreht und – schwups – plötzlich erwachsen ist.